Billbo - ein Wasserhund besucht die Schule
Im zweiten Schuljahr sprechen die Kinder gerade über Haustiere und deren artgerechte Haltung.
Ein ganz besonderer Hund besuchte die Schule deshalb: Billbo
Billbo ist ein Wasserhund. Dies bedeutet, dass er sehr gerne schwimmen geht und auch gerne im Wasser trainiert.
Wenn Besitzer Thorsten Gehrenkamp sein Spielzeug ins Wasser wirft, zögert Billbo keine Sekunde. Er springt ins Wasser, schwimmt zum Spielzeug und bringt es zurück zu seinem Herrchen.
Wasserhunde können aber noch mehr: sie können so trainiert werden, dass sie vom Boot aus ins Wasser springen und Menschen, die in Gefahr sind an Land ziehen können. Dazu muss Billbo sein Geschirr anlegen. An diesem Geschirr gibt es Griffe, an denen sich ein Ertrinkender festhalten kann.
Billbo kann diese Aufgabe meistern, ist jedoch kein Mitglied des deutschen Rettungshundevereins e.V. und darf deshalb nicht zu echten Einsätzen gerufen werden.
Das Training ist dennoch wichtig, damit sich der Hund wohl fühlt. Zum Trainig gibt es unterschiedliche Spielzeuge und eine Rettungsweste für Hunde gehört auch dazu:
Besonders wichtig war es Thorsten Gehrenkamp den Kindern zu vermitteln, dass ein Tier ein Lebewesen ist, um das sich der Mensch kümmern muss. Es braucht Pflege, Futter und manchmal auch einen Tierarzt. Wer sich ein Tier anschafft, muss dafür sorgen, dass es dem Tier gut geht.
Dieser Besuch unterstützt die Erreichung mehrerer Sustainable Development Goals (SDGs):
SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen – Förderung des Wohlbefindens der Kinder durch den Kontakt mit Tieren und die Vermittlung von Verantwortungsbewusstsein in Bezug auf Haustiere.
SDG 4: Hochwertige Bildung – Vermittlung von Wissen über Haustiere und deren artgerechte Haltung, sowie die Förderung von Empathie und Verantwortungsbewusstsein.
SDG 15: Leben an Land – Aufklärung über die artgerechte Haltung von Tieren und die Bedeutung des Tierschutzes, um die Lebensbedingungen von Haustieren zu verbessern.
Durch solche Projekte und Besuche zeigt die Gustav-Adolf-Schule, wie wichtig die Vermittlung von Verantwortungsbewusstsein und Wissen über die artgerechte Haltung von Tieren ist. Gemeinsam lernen und Verantwortung übernehmen – so wird Bildung zu einer ganzheitlichen Erfahrung.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen
Ausflug zur Feuerwehr – Brandschutz erleben
Do, 16. Januar 2025
🐸 Weihnachtliches Rätselabenteuer in der Froschklasse (4d) 🎄
Do, 19. Dezember 2024