„Kunterbunt – na und?“: Ein Musikvideo als Antwort auf die Frage: Was ist Rassismus?
Im Rahmen des Projekts „Was ist Rassismus?“, zu dem das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Recklinghausen alle Grundschulen im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ eingeladen hat, hat die Eulenklasse (4a) der Gustav-Adolf-Schule ein ganz besonderes Musikprojekt auf die Beine gestellt.
Angeregt durch die Filmprojekt-Ausschreibung und das Thema Vielfalt, Diskriminierung und Zusammenhalt entschieden sich die Kinder dafür, selbst ein Lied zu entwickeln, das genau diese Inhalte aufgreift.
Zuerst sammelten die Schülerinnen und Schüler eigene Gedanken, Reime und Textideen. Diese wurden anschließend mithilfe von künstlicher Intelligenz (ChatGPT) zu einem vollständigen Liedtext zusammengefügt. Danach nutzte die Klasse ein KI-Musikprogramm, um passende Melodien zu generieren – und entschied sich gemeinsam für eine Version, die dann von den Kindern eingesungen und als Musikvideo umgesetzt wurde.
🎬 Das fertige Video trägt den Titel „Kunterbunt – na und?“ – und zeigt:
Unsere Schule steht für Offenheit, Vielfalt und den Mut, für andere einzustehen.
Ein großes Dankeschön an alle Kinder der 4a, die dieses Projekt mit so viel Herz und Engagement gestaltet haben!
Erreichte SDGs:
✅ SDG 4 – Hochwertige Bildung: Förderung von Kreativität, digitaler Medienkompetenz und kritischem Denken.
✅ SDG 10 – Weniger Ungleichheiten: Thematisierung von Vielfalt, Toleranz und Teilhabe.
✅ SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Förderung von Demokratiebildung, Respekt und Zivilcourage.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Mit Maßband und Zollstock unterwegs – die Klasse 3d auf Mess-Tour
Di, 24. Juni 2025

Sponsorenlauf 2025 – Jeder Schritt zählt!
Mi, 18. Juni 2025