Erfolgreiche Pilzzucht in der 3a: Lernen mit allen Sinnen
Heute wurde es in der Klasse 3a besonders spannend – denn nach wochenlanger Pflege konnten die selbst angebauten Champignons endlich geerntet werden! 🍄✨
Im Sachunterricht beschäftigten sich die Kinder intensiv mit dem Thema Pilze. Dabei lernten sie, wie Pilze wachsen, welche Rolle sie im Ökosystem spielen und welche Arten es gibt. Doch das Highlight war die praktische Umsetzung: Mit einer eigenen kleinen Pilzzucht im Klassenzimmer wurde das Gelernte greifbar gemacht.
Mit viel Geduld und Hingabe kümmerten sich die Schülerinnen und Schüler um ihre Champignons. Der Lohn? Frische, selbst geerntete Pilze, die heute direkt verköstigt wurden – eine wahre Gaumenfreude! 😋
Die Begeisterung war groß, und die Kinder konnten nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch erleben, wie viel Freude nachhaltiges Arbeiten macht.
Die Pilzzucht in der 3a zeigt, wie Naturwissen und praktisches Tun Hand in Hand gehen können.
Sie trägt außerdem zur Umsetzung der SDGs bei, insbesondere:
• SDG 12: Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen sicherstellen, durch die Sensibilisierung für den Eigenanbau von Lebensmitteln.
• SDG 15: Leben an Land schützen, durch das Verständnis für die Bedeutung von Pilzen im Ökosystem.
Ein herzliches Dankeschön an die engagierten Kinder und die unterstützenden Lehrkräfte für dieses wunderbare Projekt! 🌟
Die Gustav-Adolf-Schule bleibt neugierig und freut sich auf weitere spannende Entdeckungen. 😊
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen
Ausflug zur Feuerwehr – Brandschutz erleben
Do, 16. Januar 2025
🐸 Weihnachtliches Rätselabenteuer in der Froschklasse (4d) 🎄
Do, 19. Dezember 2024